 |
  |
info@askos.de
|
|
Projekte: Medical Care
|
|
Eine Auswahl der von ASKOS im Bereich Medical Care durchgeführten Projekte
Regressionsanalysen zum Body Mass Index (BMI) u.a. in Abhängigkeit
von Risikofaktoren
Statistische Bewertung der 3D-Sonographie
Machbarkeitsstudie zur Magnet-Resonanz-Tomographie
-
Im Rahmen einer Dissertation sollen die Abhängigkeiten des BMI, HDL,
Blutdrucks (sys., dia.), Cholesterin und des Quotienten
Cholesterin/HDL von Kovariaten untersucht werden.
-
Die Daten liegen als SPSS-Tabelle in Form von ca. 350 Datensätzen
mit etwa 80 Variablen vor.
-
Lineare multivariate Regressionsanalyse des BMI in Abhängigkeit
von etwa 20 Kovariaten.
-
Schrittweise Regression zur Bestimmung eines geeigneten
("besten") Modells für den BMI in Abhängigkeit von Kovariaten.
-
Erstellung einer Beschreibung und Begründung aller angewendeten
Methoden und Verfahren unter Angabe der Referenzen im Hinblick auf
die Verwendung derselben im Abschnitt "`Methods"' der Dissertation
oder eines Fachartikels.
-
Beratung bei der Interpretation der Daten.
-
Die Sonographie der weiblichen Brust wird zur
Krebs-Vorsorgeuntersuchung verwendet. Hierzu werden verschiedene
Schnittebenen der Brust bildlich dargestellt. Werden Abnormitäten
beobachtet, wird eine Schnittebene durch die Abnormität aufgenommen.
Anhand der BI-RADS-Klassifikation werden Merkmale des aufgenommenen
Bildes durch einen Untersucher bestimmt. Anhand dieser Merkmale
stellt der Untersucher eine Diagnose. Die Diagnose dient dazu,
eventuell weitere Untersuchungen anzuordnen. Ziel ist es,
insbesondere bösartige Tumore möglichst sicher zu klassifizieren und
unnötige weitere Untersuchungen zu vermeiden.
-
Bei der von General Electric Global Research Garching entwickelten
3D Sonographie ist es möglich, eine weitere Schnittebene durch die
Anomalie senkrecht zu der gewöhnlichen Schnittebene aufzunehmen.
Hierdurch soll die Qualität der Diagnose verbessert werden.
-
ASKOS berät bei der Erhebung der Daten.
-
Die Daten werden ASKOS in maschinenlesbarer Form als Excel-Tabelle
zur Verfügung gestellt
-
Statistische Untersuchung über Zuverlässigkeit der
Merkmalsbestimmung, Interobserver-Reliability anhand des
Kappa-Maßes, Beurteilung der Bildqualität bei verschiedenen
Verfahren, Einflüsse von Kovariaten auf die Bildqualität, Einflüsse
von Kovariaten auf abweichende Befunde,
Receiver-Operating-Characteristic u.a.
-
Alle im Rahmen des Projekts erstellten Dokumentationen und
Computerprogramme werden einschließlich Quellcode dem Auftraggeber
zur Verfügung gestellt.
-
Daten werden dem Auftraggeber in maschinenlesbarer Form mit
entsprechender Dokumentation zur Verfügung gestellt. Die
Dokumentation wie vom Auftraggeber gewünscht im Microsoft
Word-Format, alle Tabellen im Excel-Format, Grafiken als JPEG.
-
Weitere Betreuung des Projekts und des oder der Artikel in
Fachzeitschriften nach Aufwand.
-
General Electric Global Research Garching entwickelt verschiedene
Verfahren zur Verbesserung des MRI der Prostata.
-
Zunächst soll in einer Machbarkeitsstudie zwecks Stellung eines
Ethik-Antrags abgeschätzt werden, wieviele Probanden notwendig sind
um statistisch signifikante (Signifikanzniveau 5 %) Ergebnisse zu
erhalten. Hierbei müssen die Größe der Effekte sowie die
Wahrscheinlichkeitsverteilung der betreffenden Zufallsgrößen bekannt
sein oder vernünftige Annahmen gemacht werden (z.B. Normalverteilung
mit gegebenen Mittelwerten und Varianzen). Dann sind Aussagen
möglich wie "In 80 % der Fälle, d.i. der Studien, wird eine Studie
mit 100 Personen auf dem Signifikanzniveau von 5 % einen
signifikanten Unterschied zwischen Verfahren 1 und Verfahren 2
feststellen."
-
Ziel ist es, die Zahl der Probanden möglichst gering zu halten
(ungefähr 50), um Kosten zu sparen.
|
|